Bild: Computer System 2000 GmbH/pit - cup GmbH Im Gegenzug können Hallen- und Platzwarte ihnen zugewiesene Aufgaben auch über die pitFM SPORT App lesen und vor Ort den Bearbeitungsstand mit Bemerkungen eintragen. „Durch die App ist die Kommunikation deutlich vereinfacht und die pitFM SPORT Datenbank immer aktuell“, erklärt die Computer System 2000 GmbH.
Bild: Computer System 2000 GmbH/pit - cup GmbH
Der Fachbereichsleiter Sport in Pankow, Eckehard Scholz, plant, zukünftig die pitFM SPORT App auch für weitere Prozesse zu nutzen so u.a. die regelmäßige Pflege der Sportstättendatenbank inklusive Bilddokumentation, die Inventarisierung und Instandhaltung von Geräten. Grundsätzlich ist es mög - lich, verschiedene Prozesse mit der pitFM SPORT App umzusetzen. Die Anwendung kann individuell definiert und angepasst werden. V.l.: Eckehard Scholz, Fachbereichsleiter Sport BA Pankow von Berlin, Wiebke Dinse, Geschäftsführerin CS2000 GmbH, Detlef Bednareck, Mitarbeiter Sportamt Pankow von Berlin. Bild: Computer System 2000 GmbH Folgende Prozesse können bereits jetzt mit der App durchgeführt werden: Sportstättenübersicht (Sportstättenkataster) Geräte erfassen (Sportgeräte, Notfallequipment) Instandhaltung der Geräte (Prüfung / Wartung) Störung erfassen (Reparatur / Vandalismus) Mängelmanagement (bauliche Instandhaltung) Die App ist sowohl für iOS, Android, als auch in Windows verfügbar. (Sportplatzwelt, 06.12.2022)
Bild: Computer System 2000 GmbH/pit - cup GmbH