Partner
Synergien durch Kooperation Gemeinsam effizienter und wettbewerbsfähig neue Anforderungen und Herausforderungen annehmen.
Startseite Startseite
News News
pitFM SPORT pitFM SPORT
  • Sportmanagement
  • Bedarfsermittlung
  • Mobile App
  • Online Bürger- und Serviceportal
  • Auswertung
Netzwerklösungen Netzwerklösungen
Service / Support Service / Support
  • Beratung / Konzeption
  • Support
  • Schulungen
  • Einführungsphase
  • Downloads
Unternehmen Unternehmen
  • Referenzen
  • Über uns
  • Team
  • Partner
  • Datenschutz
Kontakt Kontakt
  • Impressum
Die pit Gruppe bestehend aus Ing. Günter Grüner GmbH und pit-cup GmbH zählt zu den drei größten Anbietern im D-A-CH Raum, wenn es um Softwarelösungen rund um den digitalen Gebäudezwilling geht. Von der Planung, über die Beratung, Implementierung, Schulung, bis hin zur Umsetzung und Nutzung. Neue, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Analytics oder Cloud gehören genauso zu unserem täglichen Geschäft wie agile Methoden und Verlässlichkeit gegenüber unseren Kunden. Mit unseren smarten Lösungen aus dem pitEcoSystem stellen wir unseren Kunden und Partnern einen sicheren Datenhafen zur Verfügung, in dem alle relevanten Gebäude- und Liegenschaftsdaten verwaltet und die Prozesse rund um die Immobilie durchgängig und effizient unterstützt werden. Wir unterstützen Sie gerne beim Aufbau Ihres digitalen Gebäudezwillings. Als Teil der pit Gruppe stehen Ihnen dazu über 120 Digitalisierungs- und Prozessexperten im D-A-CH Raum zur Verfügung.
Das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) erforscht die vielfältigen Facetten von Sport und Bewegung in unserer Gesellschaft und nimmt dabei insbesondere die integrativen und gesundheitsfördernden Potenziale ins Blickfeld. Ihr Forschungsfeld bezieht sich auf die Sportentwicklung im kommunalen und interkommunalen Raum. Sie analysieren die Sport- und Bewegungsstrukturen von Städten, Gemeinden, Landkreisen. Sie beraten Kommunalverwaltungen, Sportverbände und Sportvereine.
Die Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) hat - als gemeinnützige Einrichtung des Landessportbundes Brandenburg (LSB) - den Schwerpunkt Sport und Gesundheit für sich als eigenständiges spezifisches Profil entwickelt. Bei der Umsetzung werden in Lehre und Forschung Grenzen überschritten, Beziehungen zu anderen Fächern gepflegt und Netzwerke mit der Praxis aufgebaut. Die FHSMP der Europäischen Sportakademie (ESAB) ermöglicht Sportinteressierten und Leistungssportlern einen Studienabschluss zum Bachelor of Arts in einem sportbezogenen Umfeld.
Kooperationspartner
Bildungspartner
Hersteller
Impressum
Datenschutzerklärung
Partner
Synergien durch Kooperation Gemeinsam effizienter und wettbewerbsfähig neue Anforderungen und Herausforderungen annehmen.
Die pit Gruppe bestehend aus Ing. Günter Grüner GmbH und pit-cup GmbH zählt zu den drei größten Anbietern im D-A-CH Raum, wenn es um Softwarelösungen rund um den digitalen Gebäudezwilling geht. Von der Planung, über die Beratung, Implementierung, Schulung, bis hin zur Umsetzung und Nutzung. Neue, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Analytics oder Cloud gehören genauso zu unserem täglichen Geschäft wie agile Methoden und Verlässlichkeit gegenüber unseren Kunden. Mit unseren smarten Lösungen aus dem pitEcoSystem stellen wir unseren Kunden und Partnern einen sicheren Datenhafen zur Verfügung, in dem alle relevanten Gebäude- und Liegenschaftsdaten verwaltet und die Prozesse rund um die Immobilie durchgängig und effizient unterstützt werden. Wir unterstützen Sie gerne beim Aufbau Ihres digitalen Gebäudezwillings. Als Teil der pit Gruppe stehen Ihnen dazu über 120 Digitalisierungs- und Prozessexperten im D-A-CH Raum zur Verfügung.
Das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) erforscht die vielfältigen Facetten von Sport und Bewegung in unserer Gesellschaft und nimmt dabei insbesondere die integrativen und gesundheitsfördernden Potenziale ins Blickfeld. Ihr Forschungsfeld bezieht sich auf die Sportentwicklung im kommunalen und interkommunalen Raum. Sie analysieren die Sport- und Bewegungsstrukturen von Städten, Gemeinden, Landkreisen. Sie beraten Kommunalverwaltungen, Sportverbände und Sportvereine.
Die Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) hat - als gemeinnützige Einrichtung des Landessportbundes Brandenburg (LSB) - den Schwerpunkt Sport und Gesundheit für sich als eigenständiges spezifisches Profil entwickelt. Bei der Umsetzung werden in Lehre und Forschung Grenzen überschritten, Beziehungen zu anderen Fächern gepflegt und Netzwerke mit der Praxis aufgebaut. Die FHSMP der Europäischen Sportakademie (ESAB) ermöglicht Sportinteressierten und Leistungssportlern einen Studienabschluss zum Bachelor of Arts in einem sportbezogenen Umfeld.
Kooperationspartner
Bildungspartner
Hersteller
 
  • Start
  • Pit - Sport
    • Sportmanagement
    • Bedarfsermittlung
    • Mobile App
    • Kundenportal
    • Auswertung
  • Netzwerklösung
  • Service / Support
    • Beratung / Konzeption
    • IT-Support
    • Schulungen
    • Einführungsphase
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Datenschutz
  • Kontakt
    • Impressum